Fundsache

Huckepack zum Rettungseinsatz

Veröffentlicht:

Auf solche Helfer möchte man im Notfall nicht angewiesen sein! Während des Hochwassers Mitte Januar rettete ein Feuerwehrmann eine Frau aus der Sieg und brachte sie an Land. Ein Hubschrauber sollte die Unterkühlte abtransportieren.

Dann machten aber zwei Rettungssanitäter des Malteser Hilfsdienstes Probleme: Sie hätten durch knöcheltiefes Wasser waten müssen, um zu der Patientin zu gelangen. Da sie Angst vor nassen Füßen hatten, mussten Feuerwehrmänner die Retter huckepack zu ihrem Einsatzort tragen.

Der Malteser Landesverband verteidigt seine Mitarbeiter, berichtet der "General Anzeiger". Für den Einsatz in dem 2,5 Grad kalten Wasser mit hoher Fließgeschwindigkeit seien sie nicht ausgerüstet gewesen.

Das beste Argument: Das Verhalten habe dem Steuerzahler Kosten erspart, denn die Malteser mit nassen Füßen hätten schließlich abgelöst werden müssen. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?