Fundsache

Hippocampus statt Navi für Taxifahrer

Veröffentlicht:

Für die Lizenz pauken sie 25.000 Straßen und Sehenswürdigkeiten - dadurch wächst das Gehirn von Londoner Taxifahrern. Britische Forscher haben Kernspinaufnahmen von 79 angehenden Taxisten gemacht. Darauf ist ein vergrößerter Hippocampus zu erkennen, der auch für die Navigation zuständig ist.

"Selbst bei Erwachsenen kann sich das Gehirn anpassen, wenn neue Fähigkeiten erlernt werden", sagt Fleonore Maguire vom University College London. Diese Eigenschaft könne aber unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Dass mehr Hirnmasse nicht immer mehr Grips mit sich bringt, zeigt der skurrile Fall einer Düsseldorfer Taxifahrerin. Sie hatte einer 68-jährigen Dame abgekauft, dass die Mafia sie verfolgt und sie sich daher mit einem Agenten von Interpol treffen soll. Erst in Ungarn wurde es der Fahrerin zu bunt, sie blieb auf 3.204 Euro sitzen. (jvb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie