Abnehmkurse im Fitness-Studio

HAMBURG (dpa). Wenn Sandra Eckhoff essen geht, wählt sie Salat, Sushi oder Suppe. "Das ist schön fettarm und schmeckt lecker", sagt die 30jährige Abteilungssekretärin einer Mineralölgesellschaft in Hamburg. Früher ging sie zu McDonalds oder bestellte sich eine Pizza. Früher, das ist die Zeit bis vor sechs Monaten, als die attraktive Frau noch gut 20 Kilo mehr wog. Damals wußte sie noch wenig über gesunde und fettarme Ernährung.

Veröffentlicht:

Dann hat sie an einem in ihrem Fitness-Studio angebotenen "Myline"-Kurs teilgenommen - mit vollem Erfolg. Ernährungskurse in Fitness-Studios sind stark im Kommen. Nach Angaben des Deutschen Sportstudio Verbandes (DSSV) bietet bereits jede vierte Anlage solche Programme an. In drei Jahren werden es 90 Prozent sein, schätzt DSSV-Geschäftsführer Refit Kamberovic.

Die Figur-Konzepte werden von Ernährungs- und Sportwissenschaftlern entwickelt und per Lizenz an Studiobetreiber verkauft. Ein Kurs läuft meist über einen Zeitraum von acht bis zwölf Wochen und kostet für Mitglieder zwischen 90 und 300 Euro. In Gruppen von sechs bis zehn Personen lernen die Teilnehmer, wie sie essen und trainieren sollen, um ihre Wunschfigur zu bekommen und zu halten. Wöchentliches Wiegen sowie Trainings- und Eßtagebücher sind Bestandteil fast aller derzeit angebotenen Kurse.

Die Qualität der in Fitness-Studios angebotenen Kurse ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur schwer einzuschätzen. "Eine Kombination aus Ernährungs- und Trainingsberatung ist der richtige Weg, wenn die Beratung fachkundig und frei von Produktinteressen erfolgt", sagt DGE-Ernährungswissenschaftlerin Isabelle Keller.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung