7. Juni

Erster weltweiter Tag der Lebensmittelsicherheit

Veröffentlicht:

GENF. Am 7. Juni findet erstmals der Welttag der Lebensmittelsicherheit der Vereinten Nationen (UN) statt. Jedes Jahr erkrankten fast 600 Millionen Menschen weltweit an mit Bakterien, Viren oder chemischen Substanzen kontaminierten Lebensmitteln und 420.000 sterben an den Folgen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Welttag.

Durch unsichere Nahrungsmittel entstehe in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ein Produktivitätsverlust von etwa 95 Milliarden US-Dollar aufgrund von Krankheit oder frühzeitigem Tod der Arbeiter.

Mit der WHO und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat die UN zwei ihrer Sonderorganisationen damit beauftragt, die Bemühungen für mehr Lebenssicherheit weltweit zu fördern.

FAO und WHO wollen nun Länder dabei unterstützen, Risiken entlang der Lebensmittelversorgungskette zu verhindern beziehungsweise zu bewältigen. Dazu wollen die Organisationen mit Lebensmittelherstellern und -händlern, Regulierungsbehörden und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten. (grz)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen