Hepatitis A-Gefahr: Ägypten-Urlauber sollten geimpft sein

NEU-ISENBURG (Smi). Führende Reisemediziner in Deutschland warnen Ägypten-Urlauber zu Beginn der Hauptreisewelle vor einer Infektion mit dem Hepatitis-A-Virus. Sie erinnern an eine große Infektionswelle, zu der es im vergangenen Jahr im Badeort Hurghada gekommen ist (wir berichteten).

Veröffentlicht:

Im August 2004 erkrankten 350 Touristen, darunter 278 Deutsche, an Hepatitis A. Nach Untersuchungen des RKI hatten sich die Urlauber wahrscheinlich nach dem Genuß von Orangensaft mit dem Virus infiziert.

Etwa 95 Prozent der Ägypter infizierten sich im Laufe ihres Lebens mit dem Hepatitis-A-Virus, zitiert das Forum Reisen und Medizin, ein Zusammenschluß deutscher Tropen- und Reisemediziner, eine aktuelle Studie. Durch den Kontakt zu Einheimischen, durch kontaminiertes Wasser und verunreinigte Lebensmittel seien auch Urlauber gefährdet, sich mit dem Erreger anzustecken.

Die Reisemediziner raten daher jedem Touristen, sich impfen zu lassen. Zur Grundimmunisierung reicht eine einmalige Injektion aus.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen