Wissenschaftler

Sport ist auch bei dieser Hitze möglich

Die Dosis und die Tageszeit sind dabei entscheidend, nicht die Sportart.

Veröffentlicht:

KÖLN. Sommerliche Hitze ist kein Grund, sich möglichst wenig zu bewegen. "Wir können Sport treiben - es ist nur die Frage, wann. Es muss ja nicht zur Mittagszeit sein", sagte Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln der Deutschen Presse-Agentur.

Gut seien zum Beispiel die frühen Morgenstunden. "Bei 20 oder 25 Grad spricht nichts dagegen", erklärte Froböse.

Wichtig bei Sport an heißen Tagen sei allerdings, dafür zu sorgen, dass der Wassertank gefüllt sei. Das heißt, vor dem Sport müsse man ein großes Glas Wasser trinken, mindestens 0,3 Liter, empfiehlt Froböse.

"Und wenn ich in der Sonne Sport treibe, muss ich darauf achten, dass die sensiblen Regionen wie Kopf und Schultern geschützt sind."

Sportarten, die an heißen Tagen generell zu meiden seien, gebe es nicht, sagte Froböse. Es sei immer eine Frage der Dosis, nicht der Sportart. Und immer gebe es Alternativen.

Wer an heißen Tagen lieber nicht laufen wolle, könne zum Beispiel Rad fahren. "Der Fahrtwind kühlt ab", so der Sportwissenschaftler. Oder man entscheide sich fürs Fitnessstudio, das klimatisiert sei, und gehe da aufs Laufband. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kontinuierliche Druckmessung

Sport lässt den intraokulären Druck steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen