BUCHTIPP DES TAGES

Die richtige Lauftechnik

Veröffentlicht:

Laufen ist nicht nur ein Trendsport, sondern auch eine gute Prophylaxe gegen Wohlstandskrankheiten. Der Arzt und Laufexperte Dr. Matthias Marquardt hat in dem Buch "Die Laufbibel" ein Gesamtkonzept für Läufer - vom Anfänger bis zum Leistungssportler - erstellt. Kollegen erhalten zudem einen Überblick zu den neuesten Erkenntnissen der Sportmedizin.

Laufen kann jeder - dieser Denkansatz ist nicht unbedingt richtig. Marquardt erklärt, welche Fehler gerade bei Anfängern schnell auftreten und wie man zu einer optimalen Lauftechnik kommt. Denn Geschwindigkeit und ein ästhetisch-ökonomischer Laufstil gehen mit viel erlernbarer Technik einher.

Zudem beschreibt der Sportjournalist, welche Muskeln für das Laufen wichtig sind und wie man sie trainiert. Außer Kräftigungs- und Trainingsübungen, erfährt der Leser, wie Training und Regenerationszeit optimal geplant werden können.

Zusätzlich informiert der Co-Autor und Sportwissenschaftler Björn Gustafsson in einem Kapitel über Bewegungsanalyse. In einem weiteren Kapitel gibt es umfassende Tipps zu Ernährung. Für dieses Thema hat Marquardt den Ernährungsexperten Christian von Loeffelholz als weiteren Co-Autoren gewonnen.

Wer seinen sportmedizinischen Horizont erweitern will oder sich als Laufanfänger, Leistungssportler oder Trainer weiter qualifizieren möchte, wird mit der Laufbibel genau die richtige Lektüre finden. (cin)

Matthias Marquardt, Christian von Loeffelholz, Björn Gustafsson: Die Laufbibel. Das Basiswerk für gesundes Laufen, Spomedis-Verlag, 3. Auflage 2006. 440 Seiten, broschiert, 24,95 Euro, ISBN: 978 39 36 37 60 8 1.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?