Innovationsforum debattiert über Protonentherapie

BERLIN (hom). Sie gilt als Hoffnungsträger der modernen Medizin: die Protonen- und Schwerionentherapie. Doch ihre Finanzierung ist unklar.

Veröffentlicht:

Zum Einsatz kommt diese neuartige Form der Strahlentherapie bei der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren in empfindlichen Gewebsregionen: Wie mit einem Messer wird der Tumor mit Hilfe der geladenen Teilchen aus dem Körper des Patienten herausgeschnitten, ohne dass dabei umliegendes Gewebe oder benachbarte Organe in Mitleidenschaft gezogen werden.

Dass die kombinierte Protonen- und Schwerionentherapie in Deutschland bislang nur an wenigen Standorten (Heidelberg, Marburg, Kiel) vorgehalten wird, liegt vor allem an den hohen Investitionskosten und den technischen Risiken während des Betriebs entsprechender Anlagen. Die Folge: Viele Fragen zu geeigneten Indikationen, zu Auslastung und zur Finanzierung sind offen.

Beim 1. Nationalen Innovationsforum Medizin am 6. und 7. November in Berlin erörtern deshalb Experten aus Deutschland, Japan und den USA medizinische, technologische und gesundheitsökonomische Perspektiven der Protonen- und Schwerionentherapie. Erwartet werden Vorträge beispielsweise von Professor Norbert J. Liebsch vom Proton Radiation Therapy Center an der Harvard Medical School in Boston.

www.innovationsforum-medizin.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen