Kommunikation - Zauberwort der Gesundheitsbranche

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft steht im Zentrum einer Tagung in Hamburg. Am 8. und 9. Dezember treffen sich Kommunikationsprofis aus dem Gesundheitswesen in der Handelskammer Hamburg.

Das Forum für Marketingkommunikation und strategische Public Relations in der Gesundheitswirtschaft will verdeutlichen, dass professionelle Kommunikation den Erfolg von Unternehmen im Gesundheitswesen beeinflusst.

Besonders Kliniken und Leistungserbringer, die neue Versorgungsformen anstreben, sind nach Auffassung der Veranstalter davon berührt - die Erfahrungen mit dem passenden kommunikativen Instrumentarium halten sie dagegen meist noch für gering ausgeprägt.

Ziel des Kongresses ist auch, Praktiker und Experten, Berufsneulinge und erfahrene Kommunikationsprofis zusammen zu führen. Referenten sind Geschäftsführer und Sprecher großer Kliniken und Verbände. Zu den Themen des zweitägigen Kongresses zählen etwa Einweiserkommunikation, Kundenbindung durch Information und Patientencoaching, Präsentation von Qualitätsberichten, Krisenkommunikation, Markenprofile von Kliniken und Klinikmarketing mit Selbstzahlerangeboten.

Informationen: www.kommunikation-gesundheitswirtschaft.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?