Herzcheck statt Steuerprüfung im Finanzamt

Herzspezialisten und Betriebsärzte klären Mitarbeiter der Finanzämter im Rheinland über gesundheitliche Risikofaktoren auf und bieten auch Untersuchungen in den Amtsstuben an.

Veröffentlicht:
"Herzgesund am Arbeitsplatz": In Finanzämtern im Rheinland werden die Mitarbeiter über gesundheitliche Risikofaktoren aufgeklärt.

"Herzgesund am Arbeitsplatz": In Finanzämtern im Rheinland werden die Mitarbeiter über gesundheitliche Risikofaktoren aufgeklärt.

© Hake / imago

KÖLN (iss). In den 76 Finanzämtern im Rheinland geht es zurzeit nicht nur um Steuern, sondern auch ums Herz. Unter dem Motto "Herzgesund am Arbeitsplatz" wollen die Oberfinanzdirektion Rheinland (OFD) und die Deutsche Herzstiftung das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz schärfen, Präventionsmöglichkeiten aufzeigen und das richtige Verhalten in Notfallsituationen schulen.

Herzspezialisten des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung und Betriebsärzte klären interessierte Mitarbeiter in Vorträgen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf.

Gleichzeitig können die Finanzbeamten und -angestellten vor Ort von Medizinern des TÜV Nord, MEDITÜV ihr persönliches Gesundheitsrisiko bestimmen lassen. Gemessen werden Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und der Body-Mass-Index.

Bei der OFD in Köln hat der Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Professor Erland Erdmann über die neben der genetischen Disposition entscheidenden Risikofaktoren Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und Bewegungsmangel aufgeklärt. "Jeder muss jetzt selbst prüfen, ob er zur Risikogruppe gehört", sagt Erdmann der "Ärzte Zeitung". Er hofft, dass Betroffene dann zum niedergelassenen Arzt gehen.

"Die Aktion ist Teil unseres Gesundheitsmanagements", sagt Oberfinanzpräsident Ulrich Müting. Bei der OFD sind rund 15 000 Menschen beschäftigt, ihr Durchschnittsalter liegt bei über 47 Jahren.

Seit Ende 2010 haben bereits 6500 die Informationsangebote angenommen, berichtet er. "Wir hoffen auf den Vervielfältigungseffekt." Die Arbeitsbelastung in den Finanzämtern sei in den vergangenen Jahren durch Personalabbau und immer neue politische Vorgaben stark angestiegen.

Die OFD habe untersucht, in welchen Arbeitsfeldern die größten Krankheitsrisiken liegen. "Das sind die publikumswirksamen Bereiche und die Vollstreckung", sagt Müting.

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer