Zahl der rauchenden Schwangeren sinkt

FRANKFURT/MAIN (ras). Schwangere Frauen verzichten in der Schwangerschaft zunehmend auf das Rauchen. Während im Jahr 2000 noch 10,2 Prozent der werdenden Mütter in Hessen täglich rauchten, waren es 2010 lediglich 5,4 Prozent.

Veröffentlicht:

Darauf hat die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hingewiesen. Die Kasse bezieht sich dabei auf aktuelle Daten der Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen.

Statistisch gesehen greift immer noch jede 18. Schwangere zur Zigarette. Im vergangenen Jahr haben 2632 der 48.544 Schwangeren in Hessen geraucht. Der Großteil - 1927 Frauen - konsumierte bis zu zehn Zigaretten am Tag.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung