Werbung wirkt

Mädchen halten sich für zu dick

BERLIN (af). Was jugendliche Betrachter von Mode- und Werbefotos oft nicht wissen: Die Abbildungen der Models sind meist digital geschönt und taugen schon deshalb nicht zum Vorbild.

Veröffentlicht:

Obwohl sich die Manipulationen negativ auf das Selbstwertgefühl junger Menschen auswirken könnten, plant die Regierung dafür keine Sanktionen. Sie setze vielmehr auf Aufklärung und Information, hat die Regierung auf eine Kleine Anfrage der Linken geantwortet.

Die Werbe-Illusionen zeigen Wirkung. Die Hälfte der normalgewichtigen jungen Mädchen hält sich für zu dick, heißt es im Kinder- und Jugendsurvey (KiGGS).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps