Werbung wirkt

Mädchen halten sich für zu dick

BERLIN (af). Was jugendliche Betrachter von Mode- und Werbefotos oft nicht wissen: Die Abbildungen der Models sind meist digital geschönt und taugen schon deshalb nicht zum Vorbild.

Veröffentlicht:

Obwohl sich die Manipulationen negativ auf das Selbstwertgefühl junger Menschen auswirken könnten, plant die Regierung dafür keine Sanktionen. Sie setze vielmehr auf Aufklärung und Information, hat die Regierung auf eine Kleine Anfrage der Linken geantwortet.

Die Werbe-Illusionen zeigen Wirkung. Die Hälfte der normalgewichtigen jungen Mädchen hält sich für zu dick, heißt es im Kinder- und Jugendsurvey (KiGGS).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?