Gruppenpraktika

Zuschuss von der AOK Bayern

Veröffentlicht:

REGEN. Die AOK Bayern bezuschusst ein neues Angebot des Projekts "Landarztmacher". Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag im niederbayerischen Regen unterzeichnet. Die Neuerung: Vierwöchige Gruppenpraktika für Medizinstudenten. Laut AOK Bayern ist das Angebot in dieser Form bundesweit einzigartig. Die Teilnehmer sollen die Versorgung aus nächster Nähe kennenlernen. Das gilt zum einen für unterschiedliche ärztliche Fachbereiche der Arbeit als Landarzt. Zugleich sammeln die Praktikanten Erfahrungen in der Kooperation niedergelassener Allgemein- und Fachärzte sowie Klinikärzte. Die Praktika werden als Famulatur im Rahmen des Studiums anerkannt. Die AOK Bayern legte einen Förderumfang von bis zu 50.000 Euro pro Jahr fest. Diese sollen nun für zunächst drei Jahre fließen.

Die Gruppenpraktika sind die neueste einer Reihe von Ideen der Landarztmacher. Das Projekt um Allgemeinarzt Dr. Wolfang Blank etablierte in den vergangenen Jahren in Niederbayern bereits verschiedene Angebote. Allen gemeinsam ist das Ziel, Studenten und junge Ärzte für die Niederlassung auf dem Land zu begeistern.(cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung