GBA: Escitalopram-Urteil könnte 50 Millionen Euro kosten

Teures Urteil? Dass der Festbetrag für Escitalopram gekippt wurde, kann die gesetzlichen Kassen 50 Millionen Euro im Jahr kosten. Das hat der GBA errechnet.

Veröffentlicht:
GBA-Chef Dr. Rainer Hess bedauert das Urteil des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg im Zusammenhang mit Escitalopram.

GBA-Chef Dr. Rainer Hess bedauert das Urteil des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg im Zusammenhang mit Escitalopram.

© Robert Schlesinger / dpa

Berlin (af/cw). Ein Urteil des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg kann die gesetzlichen Kassen 50 Millionen Euro im Jahr kosten. Darüber spekulieren derzeit Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).

Das Gericht hatte am 6. Dezember den Beschluss des GBA gekippt, den Wirkstoff Escitalopram mit einem Citalopram-Generikum einer Festbetragsgruppe zuzuordnen. Damit gewährte das Gericht dem dänischen Hersteller Lundbeck einstweilig Rechtsschutz.

Kosten von 50 Millionen Euro errechnet

Beim gegenwärtigen Verordnungsverhalten der Ärzte koste der Beschluss die gesetzliche Krankenversicherung 50 Millionen Euro im Jahr, rechnete Wolfgang Kaesbach vom GKV-Spitzenverband vor.

Der GBA hatte die beiden Wirkstoffe des Herstellers Lundbeck im Mai in eine Festbetragsgruppe eingeordnet, weil er keine therapeutische Verbesserung des Antidepressivums gegenüber Citalopram gesehen hatte.

Lundbeck versus GBA: Neuer Termin erst 2014

GBA-Chef Dr. Rainer Hess bedauerte die Entscheidung. Der Hauptsachetermin sei erst für Ende des Jahres 2014 angesetzt. Dann sei der Patentschutz für den Wirkstoff ausgelaufen.

Das Geld der Versicherten solle für echte Innovationen ausgegeben werden, beschwerte sich der scheidende KBV-Vorstand Dr. Carl-Heinz Müller.

Das Gericht habe den Antrag Lundbecks "in allen Punkten als begründet angesehen", hält der Berliner Rechtsanwalt Dr. Christian Dierks, der das Verfahren für Lundbeck geführt hat, dagegen.

In der Begründung für die Aufhebung des Festbetrags wirft das LSG dem GBA Versäumnisse vor.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen