Niedersachsen

KV fordert generelles Aus für Regresse

KV-Chef hält Regresse für größtes Hindernis bei der Suche nach jungen Praxisnachfolgern.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die KV Niedersachsen (KVN) lobt und kritisiert Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Die angekündigte Lockerung der Kontrollen in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit ärztlicher Verordnungen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) seien zu begrüßen, so die KVN. Dass aber die Regresse bestehen bleiben sollen, kritisierte die KVN

„Wir fordern nach wie vor die generelle Abschaffung von Arznei- und Heilmittelregressen. Regresse sorgen weiterhin für Frust in der Praxis und sind ein wesentlicher Hinderungsgrund für die Niederlassung von jungen Ärztinnen und Ärzten“, sagte Mark Barjenbruch, Vorstandsvorsitzender der KVN, kürzlich in Hannover. Spahn verspreche auf der einen Seite den Patienten noch mehr und schnellere Termine. und auf der anderen Seite vergraule er den Ärztenachwuchs. „Dies ist zu kurz gesprungen“, so Barjenbruch.

Die nachrückende Ärztegeneration sei selbstbewusst und habe die freie Wahl, wo und wie sie arbeiten will. „Deshalb ist die Politik gut beraten, den Nachwuchs nicht mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und Eingriffen von einer Niederlassung abzuschrecken“, so Barjenbruch.

Die Angst vor Regressforderungen bei angehenden Ärzten steht ganz vorn bei der Entscheidung gegen eine Niederlassung als Kassenarzt, so die KVN in Bezug auf die jüngst veröffentlichte Umfrage unter gut 13.000 Medizinstudierenden. Sie gaben an, dass vor allem die Bürokratie in der Praxis (62,3 Prozent) sowie das hohe finanzielle Risiko (57,4 Prozent) sie von einer Niederlassung abhalten würden. „Die Angst vor Regressforderungen ist nach wie vor ein wichtiger Faktor (46,7 Prozent), der gegen die Niederlassung spricht“, hieß es.

„Wenn die Diskrepanz zwischen dem Leistungsversprechen der Politik und den Bedürfnissen der zukünftigen Ärztegeneration zunimmt, dann liegt das Problem nicht bei den Ärztinnen und Ärzten, sondern bei der Politik“, warnte Barjenbruch. (cben)

Mehr zum Thema

Kritik an Lauterbach

Landkreistag: Mit der Klinikreform droht Kahlschlag auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden