Altpeter mahnt zur Sorgfalt bei der Delegation

STUTTGART (mm). Damit Ärzte wieder mehr Zeit für Ihre Patienten haben, sollten sie einen Teil Ihrer ärztlichen Aufgaben auf Angehörige anderer Berufe übertragen. Dies schlägt Baden-Württembergs Gesundheitsministerin Katrin Altpeter vor.

Veröffentlicht:

Es gelte auch, die Bürokratie abzubauen, erklärte sie in Stuttgart beim Symposium des Marburger Bundes. Altpeter forderte jedoch, die Grenzen der ärztlichen Delegation sorgfältig festzulegen.

"Schließlich ist die persönliche Leistungserbringung eines der wesentlichen Merkmale der freiberuflichen Tätigkeit."

Bedenklich: Andere Berufswahl als Arzt

Grundsätzlich hält es Altpeter für bedenklich, dass sich immer mehr ausgebildete Mediziner gegen eine ärztliche Tätigkeit entscheiden und in alternative Berufsfelder oder ins Ausland abwandern.

Zwischen 2001 und 2011 seien rund 3000 Ärzte ins Ausland gegangen, vor allem in die Schweiz und in die USA. Das zeige, dass das hohe Ansehen des Arztberufs nicht ausreiche, um Ärzte im Land zu halten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie