1,25 Prozent Honorarplus? Nicht mit uns!

In Hamburg geht die Vertreterversammlung auf Kollisionskurs zu den Krankenkassen. Sie fordert einen Anteil aus dem GKV Überschuss von 2011. Die Begrenzung des Honorarzuwachses auf 1,25 Prozent hält sie nicht für gerechtfertigt.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Budgets für die Ärzte, Überschüsse für die Kassen? In der KV Hamburg regt sich Widerstand.

Budgets für die Ärzte, Überschüsse für die Kassen? In der KV Hamburg regt sich Widerstand.

© Klaus Rose

HAMBURG. Die niedergelassenen Ärzte in Hamburg fordern von Krankenkassen, dass ihnen in der Vergangenheit vorenthaltenes Geld aus den Überschüssen des Jahres 2011 ausgezahlt wird.

Auch für das laufende Jahr wollen sich die Vertragsärzte in der Hansestadt nicht mit dem Angebot der Kassen zufrieden geben. Die bundesweit geltende Begrenzung auf eine Honoraranhebung um 1,25 Prozent kann aus ihrer Sicht nicht für Hamburg gelten.

Gleich mit zwei Resolutionen forderte die Vertreterversammlung der KV Hamburg Krankenkassen und Politik auf, Geld an die Ärzte zurückzuerstatten.

Unter der Überschrift "Wir wollen unser Geld zurück" verweisen sie auf den im vergangenen Jahr von den Ärzten erbrachten Sparbeitrag.

Diesen hatte die Politik den Ärzten mit der Begründung aufgezwungen, es drohe 2011 ein Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung. Stattdessen erwirtschaftete die GKV Überschüsse in Milliardenhöhe.

"Angesichts dieser Entwicklung ist es legitim, einen Sparbeitrag zurückzufordern, der offensichtlich gar nicht nötig war", heißt es in einer Resolution.

Bis zu sechs Millionen Euro zusätzlich

Eine weitere Begründung für die Forderung der Hamburger Ärzte: Der Abstand der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung von Hamburg zum Bundesdurchschnitt hat sich in den vergangenen Jahren auf insgesamt 50 Millionen Euro summiert - Geld, das in der Hansestadt also im Vergleich zum Rest der Republik weniger gezahlt wurde.

"Dieses Geld muss nun zur Versorgung der Hamburger Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden", heißt es in der Resolution.

Für Hamburg verschärfte sich diese Entwicklung durch eine nach Ansicht der KV "eklatante Benachteiligung" im Rahmen der asymmetrischen Verteilung und des Fremdkassenzahlungsausgleichs.

Zu den Honorarverhandlungen im laufenden Jahr: hier will sich die KV nicht mit dem politisch verordneten Höchstzuwachs von 1,25 Prozent zufrieden geben - nach Angaben von KV-Vize Walter Plassmann ist die KV Hamburg die einzige bundesweit, die diesen Weg geht.

Begründung laut Plassmann: "Wir können es uns nicht leisten, das schleifen zu lassen." Rund sechs Millionen Euro zusätzlich wollen die KV-Verhandler herausholen, bei einem Gesamthonorarvolumen von rund 700 Millionen Euro hält die KV diese Anhebung für "überschaubar".

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer