Missbrauch: Diagnose-Leitfaden hilft Ärzten

MÜNCHEN (sto). Einen Leitfaden, der Ärzten die Diagnose von körperlicher Misshandlung oder sexuellem Missbrauch bei Kindern erleichtern soll, hat Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer (CSU) vorgestellt.

Veröffentlicht:

Der Leitfaden wurde vom Familienministerium zusammen mit Experten aus der Gesundheits- und Jugendhilfe und Rechtsmedizinern der Universität München erstellt.

Der Leitfaden "Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Erkennen und Handeln" enthält auf über 160 Seiten Symptombeschreibungen mit Empfehlungen aus der Praxis und berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Zudem werden Rechtsgrundlagen zum Kinderschutz erläutert und kommentiert. Der Leitfaden ist abrufbar unter www.aerzteleitfaden.bayern.de.

Nach Angaben der Techniker Krankenkassen waren in Bayern im vergangenen Jahr 3867 Minderjährige Opfer von Gewalt. 1688 Kinder und 75 Jugendliche wurden sexuell missbraucht.

Wegen Vernachlässigung nahm das Jugendamt im vergangenen Jahr 434 Kinder und Jugendliche in Obhut. Wie hoch die Dunkelziffer ist, können nach Angaben der Krankenkasse selbst Fachleute nur schwer schätzen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps