Kommentar zum Honorarstreit

Schluss mit der Neiddebatte!

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Zwischen Ärzten und Krankenkassen knirscht es mal wieder bedenklich - wie immer, wenn es ums Honorar geht. Hamburg ist eines der Bundesländer, in denen ein Kompromiss nicht in Sicht ist.

Beide Seiten gefallen sich in einer Rhetorik, die Selbstverwaltungspartnern nicht angemessen ist.

Wenn Ärzte ein Kassenangebot als "Unverschämtheit" empfinden, hören die Kassen angeblich ein "Jammern" und "Wehklagen" der "Gutverdiener in der Hansestadt".

Die Selbstverwaltung täte gut daran, verbal abzurüsten - auch wenn man voneinander enttäuscht ist. Beide Seiten sollten ihre Aufmerksamkeit auf die Kernpunkte legen: wo ist mehr Geld für die Versorgung erforderlich?

Wo ließen sich durch neue Formen der Kooperation Mittel umlenken? Was muss getan werden, um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen? Für Antworten darauf verstellen Neiddebatten und Schuldzuweisungen den Blick.

Vom Schiedsamt ist jetzt ein kühler Kopf gefragt, der auch berücksichtigt, dass nach dem mühsamen Kompromiss auf Bundesebene von einem Spielraum die Rede war, der regional angeblich noch bestehen sollte.

Wenn Kassen diesen nicht gewähren, ist der Frust nachvollziehbar. Pure Verweigerungshaltung wird nicht dazu führen, dass die Protestbereitschaft der Ärzte abflaut.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Honorar in Hamburg: KV setzt auf Protest

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen