Kommentar zum BVKJ-Führungswechsel

Ende der Eiszeit?

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Am 1. November ist es also soweit. Dann wird Dr. Thomas Fischbach sein neues Amt als Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) antreten.

Beim Herbstkongress des BVKJ in Bad Orb ist deutlich geworden, dass der Verband eine gute Wahl getroffen hat.

Fischbach ist durch langjähriges Engagement in KVen und auf KBV-Ebene berufspolitisch versiert. Aber auch er wird den schwierigen Spagat meistern müssen - dass sich die Kinder- und Jugendärzte zugleich als Haus- und Fachärzte und als politischer Anwalt der Pädiater sowie für Kinder und ihre Familien sehen.

Vor allem aber möchte Fischbach die nun schon lange anhaltende Eiszeit zwischen dem BVKJ und dem Hausärzteverband beenden. Das ist auch bitter nötig. Denn das neue Präventionsgesetz stärkt die Vorsorge und Früherkennung bei Kindern und Erwachsenen.

Diese wird in der ärztlichen Praxis aber nur dann greifen, wenn Pädiater und Allgemeinärzte etwa bei Impfungen an einem Strang ziehen. Da zudem schon heute in der Fläche Pädiater und Hausärzte fehlen, sollten beide Verbände ohnehin an einer sinnvollen Arbeitsteilung interessiert sein.

Gelingt das nicht, könnte die hausärztliche Versorgung der jungen und älteren Bevölkerung in manchen Regionen zusammenbrechen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?