Allgemeinmedizin

Berufung für Augsburger Lehrstuhl läuft

Veröffentlicht:

AUGSBURG/MÜNCHEN. Wenn im Herbst 2019 die neue Medizinische Fakultät der Universität Augsburg den Lehrbetrieb aufnimmt, startet auch das Berufungsverfahren für den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin. Das hat die Gründungsdekanin Martina Kadmon auf dem Tag der Allgemeinmedizin in Augsburg bekräftigt, wie der Bayerische Hausärzteverband jetzt mitteilte.

„Der Lehrstuhl für Allgemeinmedizin ist ein starkes und wichtiges Signal“, so Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. Um den drohenden Hausarztmangel abzuwenden und die flächendeckende Versorgung in Stadt und Land zu sichern, müssten angehende Ärzte bereits im Studium die Möglichkeit haben, Erfahrungen in der Allgemeinmedizin zu sammeln, sagt Beier. Dafür seien eigene Lehrstühle eine Voraussetzung. Der Verband geht davon aus, dass der Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Augsburg im Sommer 2020 besetzt wird und spätestens ab dem Wintersemester 2020/21 den Lehrbetrieb aufnimmt. Mittlerweile gebe es an fast allen medizinischen Fakultäten in Bayern eigene Lehrstühle für Allgemeinmedizin. Einzige Ausnahme sei die Uni Regensburg. (sct)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung