Österreich: Allgemeinärzte beim Honorar abgehängt

SALZBURG (ras). Der erzielte Umsatz der Fachärzte in Österreich pro Jahr liegt deutlich über dem Jahresumsatz der Allgemeinärzte.

Veröffentlicht:

Während Fachärzte bei den österreichischen Krankenversicherungsträgern pro Jahr 255.000 Euro abrechnen, sind es bei den Allgemeinärzten 188.000 Euro.

Auf diese Diskrepanz hat Christoph Klein, Generaldirektor des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, beim "Forum Medizin 21" anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) in Salzburg hingewiesen.

Doch auch innerhalb der Facharztgruppen sind die Unterschiede eklatant.

Internisten und Orthopäden vorne

Während Unfallchirurgen nur Leistungen in Höhe von 151.000 Euro abrechnen und Neurochirurgen insgesamt auf 166.000 Euro kommen, liegen Gynäkologen (196.000) und Pädiater (202.000) über dem Niveau der Allgemeinmediziner.

Ausgezeichnet verdienen im Nachbarland Orthopäden (310.000 Euro) und vor allem Internisten (325.000 Euro).

Da kann es auch kaum verwundern, dass sich in Österreich die Zahl der Fachärzte von 1970 bis 2010 fast vervierfacht hat (von 4865 auf 19.216).

Dagegen ist die Zahl der Ärzte für Allgemeinmedizin im gleichen Zeitraum von 5284 auf 12.979 weniger stark gestiegen.

Nur knapp 4000 der rund 13.000 Allgemeinärzte in Österreich sind als Vertragsärzte tätig.

Insgesamt arbeiten in Österreich rund 7000 Mediziner als Vertragsärzte. Dagegen sind fast 22.000 Ärzte in Krankenhäusern beschäftigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!