Glücksspiel

EU-Kommission gibt Tipps gegen Spielsucht

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Strengere Regeln für Online-Glücksspiele sollen nach dem Willen der EU-Kommission Verbraucher und vor allem Minderjährige besser schützen. Entsprechende Empfehlungen hat die EU-Behörde am Montag in Brüssel präsentiert.

So sollen Anbieter die Spieler von Sportwetten, Online-Kasinos und Lotterien verpflichtend über Risiken wie Spielsucht informieren. Warnhinweise sollen Nutzer vor hohen Verlusten schützen.

Zudem sollen die Anbieter Alter und Identität der Spieler kontrollieren und dafür sorgen, dass Minderjährige keinen Zugang haben. Die Vorschläge sind nur Tipps für die Regierungen; Brüssel will keine europäischen Gesetze vorschlagen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet