Psychosoziale Zentren

Sachsen hilft bedürftigen Flüchtlingen

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) für Flüchtlinge in Leipzig betreut immer mehr Menschen. Weil die Nachfrage so groß sei, wurden nun zusätzlich offene Gesprächsgruppen für Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft eingerichtet, teilte das sächsische Integrationsministerium mit. Seit Eröffnung des PSZ im Mai haben rund 150 seelisch belastete Flüchtlinge Hilfe gesucht, etwa 40 wurden persönlich betreut. Im September hat Sachsen ein zweites PSZ in Dresden eröffnet.

Wer Tag und Nacht von den Erlebnissen "heimgesucht" werde, die er in seinem Heimatland oder auf der Flucht erfahren musste, "der kann sich bei uns nur schlecht einleben", sagte Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD). Es sei wichtig, die Flüchtlinge frühzeitig zu beraten und zu behandeln, damit sie an den weiteren Angeboten teilnehmen könnten, zum Beispiel an Deutschkursen.

Die Sozialarbeiter und Psychologen des Zentrums sind auch dafür zuständig, Geflüchtete bei Bedarf in weitere Maßnahmen der medizinischen Versorgung, etwa eine ambulante Psychotherapie, zu vermitteln. Ein Fokus liegt dabei auf Frauen, die Erfahrungen mit Gewalt gemacht haben. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Schutzräume

Ärztetag will Abschiebungsstopp aus Kliniken und Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung