Rheinland-Pfalz

TK ermittelt regionale Unterschiede bei Krankschreibungen

Veröffentlicht:

MAINZ. Bei den Krankschreibungen gibt es in Rheinland-Pfalz große regionale Unterschiede. Das geht aus einer Datenanalyse der Techniker Krankenkasse hervor.

So waren die TK-Versicherten im Landkreis Kusel mit durchschnittlich 19,5 Tagen im vergangenen Jahr deutlich länger krankgeschrieben als die Versicherten in Mainz mit 12,14 Fehltagen. Im Landesdurchschnitt fehlten TK-Versicherte 15,5 Tage krankheitsbedingt bei der Arbeit.

Aber auch bei den Gründen für die Fehltage gibt es regionale Abweichungen. So wurden im Kreis Cochem-Zell mit 4,94 Tagen die meisten Fehltage wegen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems registriert, in Landau waren es dagegen nur 1,94 Tage.

Im Landkreis Kusel waren Versicherte im Schnitt 3,81 Fehltage wegen psychischer Leiden krankgeschrieben, in Neustadt an der Weinstraße nur 1,93 Tage.

Die Leiterin der TK-Landesvertretung, Anneliese Bodemar, sieht in den Ergebnissen des Gesundheitsreports ein Zeichen, dass die Menschen in den verschiedenen Regionen unterschiedlich belastet sind. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden