Lassafieber

Deutsche Experten helfen in Nigeria

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsche Experten unterstützen Nigeria bei der Bewältigung des Lassafieber-Ausbruchs. Innerhalb weniger Wochen sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) mehr als 1100 Verdachtsfälle aufgetreten, 90 davon endeten bisher tödlich. Als Konsequenz aus der Ebola-Krise von 2014 haben Bundesentwicklungsministerium und BMG gemeinsam eine "Schnell einsetzbare Expertengruppe Gesundheit" (SEEG) ins Leben gerufen. Diese ist den Ministerien zufolge jetzt auch in Nigeria im Einsatz. Auf Anforderung betroffener Länder stellt die SEEG kurzfristig Teams aus Experten aus Medizin und Forschung zusammen, die vor Ort lokale Behörden beraten. Die SEEG ist eine Kooperation des Robert Koch-Instituts, des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen