Lassafieber

Deutsche Experten helfen in Nigeria

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsche Experten unterstützen Nigeria bei der Bewältigung des Lassafieber-Ausbruchs. Innerhalb weniger Wochen sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) mehr als 1100 Verdachtsfälle aufgetreten, 90 davon endeten bisher tödlich. Als Konsequenz aus der Ebola-Krise von 2014 haben Bundesentwicklungsministerium und BMG gemeinsam eine "Schnell einsetzbare Expertengruppe Gesundheit" (SEEG) ins Leben gerufen. Diese ist den Ministerien zufolge jetzt auch in Nigeria im Einsatz. Auf Anforderung betroffener Länder stellt die SEEG kurzfristig Teams aus Experten aus Medizin und Forschung zusammen, die vor Ort lokale Behörden beraten. Die SEEG ist eine Kooperation des Robert Koch-Instituts, des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. (chb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!