Klinikausstattung

Zwei Ärzte für Katastrophenfälle empfohlen

Veröffentlicht:

KÖLN. Größere Kliniken sollten mindestens zwei Ärzte speziell für den Umgang mit einer großen Zahl von Schwerverletzten nach Terroranschlägen oder vergleichbaren Katastrophen ausbilden. Das empfiehlt Professor Bertil Bouillon, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Klinikum Köln-Merheim.

"Wir brauchen Profis, die solche Situationen trainiert haben", sagte Bouillon. Diese Ärzte könnten dann in den Häusern als Multiplikatoren wirken.

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie und der Sanitätsdienst der Bundeswehr haben einen Kurs zur Vorbereitung auf solche Ausnahmesituationen entwickelt, "Terror and Disaster Surgical Care". Ihn haben inzwischen mehr als 300 Chirurgen, Unfallchirurgen und Anästhesisten absolviert, berichtete Bouillon.

Zu den Kursinhalten gehören neben medizinischen und taktisch-strategischen Informationen die Vorbereitung des Krankenhauses auf den Ernstfall und Planspiele. "Im Falle eines Falles werden wir nur so gut sein, wie wir es vorher trainiert haben." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung