31 Organspenden in der Pfalz

TK will sensibilisieren

Veröffentlicht:

MAINZ. Von Januar bis September 2015 haben in Rheinland-Pfalz laut Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 31 Gestorbene ihre Organe gespendet. Damit ist die Zahl der Organspenden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gleich geblieben.

Um Versicherte zu sensibilisieren, verschickt die Techniker Kasse Rheinland-Pfalz ab dieser Woche an 370.000 TK-Versicherte Informationen zur Organspende und einen Organspende-Ausweis.

Mit dem Ausweis kann auch eine negative Haltung zur Organspende ausgedrückt werden, daran erinnert die TK. Mit den Unterlagen wolle man neutral und ergebnisoffen über das Thema Organspende informieren, teilt die Kasse mit. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung