Kommentar zum Elternunterhalt

Dickes Blut

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Blut ist dicker als Wasser, heißt es. Und folgt man dem Bundesgerichtshof (BGH), dann ist es richtig dick. Auch nach Jahrzehnte langem Schweigen reißt der Blutsfaden immer noch nicht ab, urteilten die Karlsruher Richter. Ein Sohn muss danach mit für die Heimkosten seines Vaters aufkommen, obwohl der 40 Jahre lang jeglichen Kontakt abgelehnt hatte.

Zerwürfnisse zwischen Eltern und Kind sind nicht selten, und die Frage des Elternunterhalts ist dann schwer zu beantworten.

Doch die Gesetzeslage ist eigentlich recht klar: Nur wenn Eltern ihren Nachwuchs "gröblich vernachlässigt" oder eine "schwere Verfehlung" begangen haben, kommen Kinder um die grundsätzliche Pflicht zur Zahlung von Elternunterhalt herum.

Im Streitfall war der Sohn immerhin schon volljährig, als der Vater den Kontakt abbrach, seine "Verfehlung" nach Überzeugung des BGH daher nicht "schwer".

Moralisch mögen vor allem die Betroffenen dies anders bewerten. Doch vor dem Hintergrund eines weiteren BGH-Urteils bereits aus 2002 erscheinen die gesetzlichen Regelungen und das daraus abgeleitete neue Urteil durchaus als fairer Kompromiss. Danach dürfen die Kinder nicht überfordert werden, ihr Lebensstandard und vor allem ihre Altersvorsorge bleiben gesichert.

Lesen Sie dazu auch: Elternunterhalt: Kinder müssen trotz Kontaktabbruchs zahlen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?