Kommentar zum Elternunterhalt

Dickes Blut

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Blut ist dicker als Wasser, heißt es. Und folgt man dem Bundesgerichtshof (BGH), dann ist es richtig dick. Auch nach Jahrzehnte langem Schweigen reißt der Blutsfaden immer noch nicht ab, urteilten die Karlsruher Richter. Ein Sohn muss danach mit für die Heimkosten seines Vaters aufkommen, obwohl der 40 Jahre lang jeglichen Kontakt abgelehnt hatte.

Zerwürfnisse zwischen Eltern und Kind sind nicht selten, und die Frage des Elternunterhalts ist dann schwer zu beantworten.

Doch die Gesetzeslage ist eigentlich recht klar: Nur wenn Eltern ihren Nachwuchs "gröblich vernachlässigt" oder eine "schwere Verfehlung" begangen haben, kommen Kinder um die grundsätzliche Pflicht zur Zahlung von Elternunterhalt herum.

Im Streitfall war der Sohn immerhin schon volljährig, als der Vater den Kontakt abbrach, seine "Verfehlung" nach Überzeugung des BGH daher nicht "schwer".

Moralisch mögen vor allem die Betroffenen dies anders bewerten. Doch vor dem Hintergrund eines weiteren BGH-Urteils bereits aus 2002 erscheinen die gesetzlichen Regelungen und das daraus abgeleitete neue Urteil durchaus als fairer Kompromiss. Danach dürfen die Kinder nicht überfordert werden, ihr Lebensstandard und vor allem ihre Altersvorsorge bleiben gesichert.

Lesen Sie dazu auch: Elternunterhalt: Kinder müssen trotz Kontaktabbruchs zahlen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung