Pflegebetrug

Krankenkassen sichten ihre Instrumente

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflegekassen versuchen Einfallstore für Abrechnungsbetrug in der Pflege zu schließen. Im Gespräch sind die Einführung elektronischer Abrechnungsverfahren und der Aufbau einer Datenbank zur Betrugsbekämpfung. Zu diesen Themen tagen Vertreter der Kassen, hochrangige Staatsanwälte und Richter seit Donnerstag in Berlin. Die Tagesordnung liegt der "Ärzte Zeitung" vor.

Mit einer elektronischen Abrechnung, wie sie auch die Stiftung Patientenschutz seit langem fordert, könnte die Praxis einer doppelten Buchführung der als "russische Pflegemafia" bekanntgewordenen ambulanten Pflegedienste angegangen werden.

Ein Register mit Daten der an den verschiedenen Betrugsmaschen beteiligten Personen wiederum könnte verhindern, dass ein zum Beispiel in Berlin ins Visier der Fahnder geratener ambulanter Pflegedienst seine Zelte abbricht und in München neu beginnt.

Das Bundeskriminalamt stuft die Praktiken als organisierte Kriminalität ein. Die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen sehen die Polizisten als Anreiz für weitere Betrugshandlungen an. Die große Koalition hatte auf Enthüllungen mit einer Ausweitung der Kompetenzen für die Medizinischen Dienste der Kassen reagiert. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?