Fachgespräch

Grüne setzen auf Vernetzung und Prävention

Kommunen als Gesundheitsversorger. Die Fraktion der Grünen hat in die Zukunft geblickt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Soziale Ungleichheit und unterschiedliche Lebenschancen in der gleichen Stadt oder Region sind keine relevanten Themen in der Debatte um die Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen. Darauf hat Helmut Hildebrandt beim Fachgespräch "Perspektiven für kommunale Gesundheitslandschaften" der Fraktion der Grünen im Bundestag hingewiesen.

In Deutschland könne die Lebenserwartung von Menschen reicher und armer Stadtteile um zehn Jahre auseinanderliegen. Diese Lücken zu schließen müsse Aufgabe der Kommunen bei einer stärker regional ausgerichteten Versorgung in der Zukunft sein, sagte der Geschäftsführer des Projekts der Integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal" am Montag in Berlin.

Dafür sollten die Kommunen auch wirtschaftliche Anreize für Ärzte schaffen, in sozialen Brennpunkten zu arbeiten.

Für die Kommunen als Akteure der Versorgung sprächen ihre Möglichkeiten, sektorenübergreifend zu handeln. Zudem genössen sie das Vertrauen der Bewohner. Hindernisse stellten die Unterfinanzierung und die unübersichtliche Stellung der Kommunen im Gesundheitssystem dar.

Mehr Gesundheit in allen Politikfeldern sei nötig, sagte Dr. Almut Satrapa-Schill von der Robert Bosch Stiftung. Gleichzeitig bedürfe es einer konsequent präventiven Ausrichtung. Satrapa-Schill plädierte für ein allgemeines Heilberufegesetz .

Nur auf niedergelassene Ärzte in der Versorgung zu setzen, greife zu kurz, sagte Grünen Politikerin Maria Klein-Schmeink. Die primärärztliche Versorgung sei mehr als die Praxis im Ort. Es sei nicht mehr möglich, Gesundheitsversorgung getrennt nach ambulant, stationär, Pflege und Reha zu denken. (af)

Mehr zum Thema

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Nach Teil-Legalisierung in Deutschland

Scholz gibt an chinesischer Universität Cannabis-Tipps

Erstmal ohne Kioske, PVZ, Studienplätze

Lauterbach speckt geplantes Versorgungsgesetz massiv ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null