Darmkrebsvorsorge

Laborärzte loben positive Entwicklung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Darmkrebsvorsorge macht Fortschritte – ein Impulsgeber war die Aufnahme des immunologischen Stuhltests (iFOBT) in das Krebsvorsorgeprogramm der GKV. Darauf hat der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) hingewiesen. Das neue Testverfahren werde gut angenommen, die Teilnehmerzahlen überraschten positiv, teilte der BDL-Vorsitzende Dr. Andreas Bobrowski mit.

Er lobte die "klare Verteilung der Verantwortlichkeiten" beim Darmkrebs-Screening. Das Honorarsplitting zwischen Haus- und Fachärzten sowie Laborärzten gehe mit einer "transparenten, wenn auch äußerst knapp kalkulierten Vergütung" einher. Durch das ab Juli 2019 geplante Einladungsverfahren würden die Teilnehmerzahlen weiter steigen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps