Krebsvorsorge

Nur jeder vierte Mann geht zur Früherkennung

Männer sind nach wie vor zögerlich, wenn es um die Krebsvorsorge geht. Bei Frauen sind die Teilnahmeraten doppelt so hoch wie beim starken Geschlecht.

Veröffentlicht:
Angst vor der Prostatauntersuchung? Nur jeder vierte Mann lässt sich für die bezahlte jährliche Untersuchung beim Arzt blicken.

Angst vor der Prostatauntersuchung? Nur jeder vierte Mann lässt sich für die bezahlte jährliche Untersuchung beim Arzt blicken.

© strixcode / Fotolia

HAMBURG. Nur jeder vierte Mann über 45 (rund 27 Prozent) hat 2017 die von den Krankenkassen bezahlte jährliche Krebsfrüherkennung für Prostatakrebs in Anspruch genommen. Bei den Frauen ließ sich im selben Zeitraum mehr als jede zweite der über 20-Jährigen (rund 58 Prozent) bei ihrem Gynäkologen auf Krebs durchchecken. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten der Techniker Krankenkasse (TK).

"Das ist eine Entwicklung, die seit Jahren anhält", erklärt Mathias Brunner, TK-Experte für ambulante Leistungen laut Mitteilung der Kasse. Auch die Frauen hätten jedoch bei der Krebsfrüherkennung nachgelassen, so Brunner weiter. 2014 hätten noch rund 60 Prozent der Anspruchsberechtigten diese Untersuchung wahrgenommen, also zwei Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr.

Regionale Unterschiede

Die TK hat in ihrer Untersuchung deutliche regionale Unterschiede bei den Teilnahmeraten der Krebsprävention festgestellt. Spitzenreiter bei der Früherkennung sind die Menschen in Sachsen – sowohl die Frauen (61 Prozent) als auch die Männer (rund 34 Prozent) gehen überdurchschnittlich häufig zur Krebsfrüherkennung.

Schlusslicht sei das Saarland. Hier nutzten 2017 52 Prozent der Frauen die Untersuchung und nur 22 Prozent der Männer.

Hintergrund: Frauen haben ab dem 20. Geburtstag einmal jährlich Anspruch auf die Untersuchung von Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen des Genitalbereichs. Männer können ab 45 Jahren einmal jährlich die Prostata und die äußeren Geschlechtsorgane auf Krebs untersuchen lassen.

Bei der Auswertung hat die TK nach eigenen Angaben die Daten der 2014 3,4 Millionen und 2017 4,1 Millionen Frauen ab 20 Jahren zu Grunde gelegt. Bei den Männern ab 45 waren 2014 2 Millionen bei der TK versichert, 2017 waren es 2,2 Millionen. (ger)

Mehr zum Thema

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Ungesunder Alkoholkonsum

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Daten aus der UK Biobank

Fünf Lebensstilfaktoren können wohl ein Reizdarmsyndrom verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen