Stiftung fördert Kinderhospizdienst

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Ehrenamtliche Helfer, die in Kinder- und Hospizdiensten schwerstkranke sterbende Kinder betreuen, sollten mehr Aufmerksamkeit erhalten und gefördert werden. Darauf hat die baden-württembergische Gesundheitsministerin Monika Stolz hingewiesen. In Baden-Württemberg gibt es an 17 Standorten einen Kinder- und Jugendhospizdienst. Seit dem vergangenen Jahr fördert die Stiftung Kinderland den Ausbau der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg. Hierfür wurden 320 000 Euro zur Verfügung gestellt. In Baden-Württemberg sterben jährlich etwa 400 bis 450 Kinder und Jugendliche an schweren, unheilbaren Erkrankungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?