Stiftung fördert Kinderhospizdienst

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Ehrenamtliche Helfer, die in Kinder- und Hospizdiensten schwerstkranke sterbende Kinder betreuen, sollten mehr Aufmerksamkeit erhalten und gefördert werden. Darauf hat die baden-württembergische Gesundheitsministerin Monika Stolz hingewiesen. In Baden-Württemberg gibt es an 17 Standorten einen Kinder- und Jugendhospizdienst. Seit dem vergangenen Jahr fördert die Stiftung Kinderland den Ausbau der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg. Hierfür wurden 320 000 Euro zur Verfügung gestellt. In Baden-Württemberg sterben jährlich etwa 400 bis 450 Kinder und Jugendliche an schweren, unheilbaren Erkrankungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!