Bayern

SAPV-Angebot soll ausgebaut werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Gesundheitsministerium will die ambulante Palliativversorgung im Freistaat ausbauen. Das hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich des Festakts „10 Jahre spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Bayern“ in Münchendeutlich gemacht. Ziel sei es, die Angebote im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung „bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und zu verdoppeln“.

Sie wies darauf hin, dass in den vergangenen zehn Jahren eine nahezu flächendeckende ambulante spezialisierte Palliativversorgung in Bayern aufgebaut worden sei. 45 SAPV-Teams würden sich um schwerstkranke und sterbende Menschen kümmern. Darüber hinaus gebe es sechs Kinderpalliativteams. Das Gesundheitsministerium fördere den Aufbau der SAPV durch eine Anschubfinanzierung von bis zu 15.000 Euro pro Team.

Seit 2010 habe der Freistaat 39 SAPV-Teams, darunter auch drei Kinder-Teams, mit rund 563.000 Euro unterstützt. Insgesamt wurden für die Hospiz- und Palliativversorgung bislang 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. (sct)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?