Bayern

SAPV-Angebot soll ausgebaut werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Gesundheitsministerium will die ambulante Palliativversorgung im Freistaat ausbauen. Das hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich des Festakts „10 Jahre spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Bayern“ in Münchendeutlich gemacht. Ziel sei es, die Angebote im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung „bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und zu verdoppeln“.

Sie wies darauf hin, dass in den vergangenen zehn Jahren eine nahezu flächendeckende ambulante spezialisierte Palliativversorgung in Bayern aufgebaut worden sei. 45 SAPV-Teams würden sich um schwerstkranke und sterbende Menschen kümmern. Darüber hinaus gebe es sechs Kinderpalliativteams. Das Gesundheitsministerium fördere den Aufbau der SAPV durch eine Anschubfinanzierung von bis zu 15.000 Euro pro Team.

Seit 2010 habe der Freistaat 39 SAPV-Teams, darunter auch drei Kinder-Teams, mit rund 563.000 Euro unterstützt. Insgesamt wurden für die Hospiz- und Palliativversorgung bislang 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. (sct)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen