Kommentar zu RLV

Zurück zu den Ursprüngen

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Vielen Ärzten waren die Regelleistungsvolumina (RLV) von Anfang an ein Dorn im Auge. Vor allem, weil Praxisbesonderheiten eher schwer abzubilden waren. Fand doch in der Regel eine Nivellierung der Fallwerte in einer Fachgruppe statt.

Und das konnten die qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) - so die gängige Meinung - nur begrenzt ausgleichen. Da ist es nicht verwunderlich, dass nun die KV Rheinland-Pfalz als eine der ersten KVen wieder nach den bewährten Individualbudgets greift, die vor Einführung der RLV 2009 galten.

Mit dem Versprechen, für jeden Arzt das Honorar auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungsmenge des Vorjahresquartals zu errechnen.

Regionale Besonderheiten und Praxisschwerpunkte lassen sich damit sicherlich besser abbilden. Aber inwieweit die neue, alte Systematik Ärzten insgesamt Vorteile bringt?

Hier muss sich das System erst bewähren, schließlich bleibt die Honorarmenge insgesamt gedeckelt. Trotzdem verbuchen die rheinland-pfälzischen Ärzte einen Vorteil für sich: Ihre KV hat ziemlich schnell reagiert und setzt die neue Honorarsystematik bereits ab April um

Läuft es nicht wie geplant, besteht daher die große Hoffnung, dass die KV hier ebenso zügig nachbessert.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Erste KV kippt die RLV

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung