Haiti im Kampf gegen Anarchie und Cholera

PORT-AU-PRINCE (dpa). Die UN-Stabilisierungstruppe in Haiti (Minustah) hat am Donnerstag 2100 Soldaten in mehrere Armenviertel der Hauptstadt Port-au-Prince geschickt, um die dort ausartende Anarchie und Kriminalität zu bekämpfen.

Veröffentlicht:

Wie die UN-Mission am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte, wird die für mehrere Tage geplante Operation von Polizisten der UN und der nationalen Polizei Haitis unterstützt. Ziel der Operation "Phoenix" sei es auch, die Straßen der Armenviertel Cité Soleil, Martissant und Bel Aire von Müll und Trümmern zu reinigen.

Haiti, das ärmste Land Amerikas, leidet immer noch an den Folgen des Erdbebens vor eineinhalb Jahren, bei dem über 220.000 Menschen den Tod fanden. Zudem hat das Land die seit Oktober vergangenen Jahres grassierende Cholera noch nicht im Griff.

Nach jüngsten Regierungsangaben sind bisher über 5600 Menschen gestorben, fast 400.000 erkrankten. Jeden Tag kommen laut Gesundheitsministeriums über 800 Neuinfektionen hinzu.

Erschwert wird die Situation auch dadurch, dass der vor zwei Monaten vereidigte neue Präsident Michel Martelly bisher nicht in der Lage war, einen Regierungschef einzusetzen. Das von der Opposition dominierte Parlament hat Martellys Kandidaten bisher abgelehnt.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen