BfArM

10.000 Studienanträge in zehn Jahren

Veröffentlicht:

BONN. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) meldet den 10.000sten Antrag auf Genehmigung einer klinischen Arzneimittel-Prüfung in Deutschland.

Seit 2004 müssen solche Studien in Europa behördlich genehmigt werden. Mit jährlich rund 1000 Anträgen nehme das BfArM "eine Spitzenposition unter den europäischen Arzneimittelbehörden ein", heißt es.

Rund die Hälfte aller Erstanträge würden beanstandet, Nachbesserungsforderungen aber zumeist umgesetzt, sodass schließlich 95 Prozent der beantragten Tests grünes Licht erhalten.

BfArM-Präsident Professor Karl Broich äußerte sich besorgt darüber, "dass immer mehr Studien in Schwellenländer außerhalb von Europa verlagert werden." (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung