Bücher für die Praxis-IT

Eine einheitliche Plattform für Netzwerker

Vernetzungswillige Ärzte stehen oft vor einem Problem: Wie sollen sie die Kommunikation im Netz organisieren? Eine Möglichkeit ist der SharePoint.

Veröffentlicht:

Ärzte, die in Netzen oder Qualitätszirkeln zusammenarbeiten, erstellen häufig gemeinsame Behandlungspfade. Aber auch andere Dokumente, etwa zum QM, sollen unkompliziert allen Kollegen im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.

Eine einfache technische Möglichkeit ist der Microsoft SharePoint, denn er lässt sich ohne eine einheitliche Praxis-Software aller Ärzte nutzen.

Dabei bezeichnet der SharePoint einen Verbund von Software-Produkten der Firma Microsoft. Diese werden über eine Plattform bereitgestellt, auf der dann auch das Dokumentenmanagement laufen kann.

Wie genau so etwas aussieht und es technisch aufgebaut wird, erklärt Dirk Larisch in seinem Buch "Microsoft Sharepoint Server 2010".

Zwar ist der Einstieg etwas technisch, interessant wird es aber, wenn es in die Anwendungen des SharePoint geht.

So wird genau erklärt, wie sich die Anwender gemeinsame Dokumentenbibliotheken aufbauen, in denen sie wichtige Dokumente ablegen und gemeinsam bearbeiten können.

Wobei ein von einem Nutzer ausgechecktes Dokument im SharePoint nie gleichzeitig von einem anderen Nutzer geändert werden kann.

Allerdings müssen für den SharePoint bei Microsoft Lizenzen erworben werden und die Preisfindung gestaltet sich nicht ganz einfach. (eb)

Microsoft Sharepoint Server 2010, Dirk Larisch, Carl Hanser Verlag, 2011, Preis: 34,90 Euro, ISBN: 978-3-446-42507-1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung