Bundesregierung

Am Fahrplan zur E-Akte wird festgehalten

Veröffentlicht:

BERLIN. Zu Gesundheitsakten der Kassen und der Patientenakte der Gematik hat die Fraktion der Grünen im Bundestag der Regierung einen umfangreichen Fragenkatalog vorgelegt.

Unter anderem wollte sie wissen, ob es Vorgaben etwa zur Interoperabilität gibt, zu Zwecken und zur Zielrichtung. Die Antwort der Bundesregierung ist knapp gehalten. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (E-Akte) solle planmäßig bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein.

Auf dieser Grundlage könnten die Krankenkassen ihren Versicherten elektronische Patientenakten anbieten. Die Projekte einzelner Kassen könnten dabei wichtige Impulse zur geplanten Nutzung der Akten in der Telematikinfrastruktur liefern. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung