Kommentar – Fernbehandlung

Stilblüten des Föderalismus

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Manchmal treibt der Föderalismus seltsame Blüten, auch innerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung. Auf der einen Seite wird das Fernbehandlungs-Projekt DocDirekt der KV Baden-Württemberg vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung als Leuchtturm-Projekt ausgezeichnet.

Patienten können dort, auch ohne den Arzt zu kennen, in Videokonferenzen ihre Beschwerden schildern, und der Arzt entscheidet über die notwendige Weiterbehandlung. Auf der anderen Seite wird das, was im Südwesten und in etlichen anderen Bundesländern möglich ist, in anderen Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern von Ärztevertretern verzögert.

Das Recht dazu haben die Ärztekammern. Der Politik haben sie damit aber eine offene Flanke geboten. Die Landesregierung macht im Nordosten jetzt Druck. Ein Grund, für die Ärztekammer, jetzt schleunigst die Berufsordnung zu ändern? Nein, die Selbstverwaltung muss hier das Heft des Handelns in der Hand behalten.

Es gibt aber genug andere Gründe, endlich in die Puschen zu kommen: So werden Patienten sich andere Wege suchen, wenn sie vor Ort von innovativen Versorgungsmöglichkeiten ausgeschlossen werden. Große Telemedizin-Anbieter reiben sich schon die Hände.

Lesen Sie dazu auch: Fernbehandlung: Schweriner Landtag stimmt für alleinige Telemedizin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung