An Kliniken

Anteil der Ärztinnen steigt

In deutschen Krankenhäusern arbeiten immer mehr Ärztinnen, meldet das Statistische Bundesamt. Im Vergleich zu 2004 ist der Anteil weiblicher Klinikärzte deutlich angestiegen.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im Jahr 2013 waren von insgesamt 165.000 Mitarbeitern im ärztlichen Dienst 46 Prozent Frauen, teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. 2004 waren es noch 37 Prozent.

Aus den Zahlen geht auch hervor, dass der Frauenanteil in allen Hierarchieebenen gestiegen ist: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Assistenzärzte waren 2013 weiblich (plus zehn Prozent im Vergleich zu 2004), bei den Oberärzten machten Frauen 28 Prozent aus (plus sechs Prozent).

Zudem waren zehn Prozent der leitenden Ärzte weiblich (plus drei Prozent). (mmi)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps