Leipzig

Uniklinikum lenkt nach PJ-Protesten ein

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Nach den Protesten von Medizinstudenten für bessere Vergütungen während des Praktischen Jahres (PJ) will das Universitätsklinikum Leipzig seine Konditionen für Studenten verbessern.

Das Klinikum prüfe "derzeit Möglichkeiten einer Unterstützung, die über Sachleistungen hinausgeht", sagte Professor Wolfgang E. Fleig, Medizinischer Vorstand des Klinikums.

Bisher erhalten Studenten während des PJ am Universitätsklinikum nur ein kostenloses Mittagessen und Berufskleidung. Kliniken in ländlichen Regionen Sachsens zahlen hingegen bis zu 597 Euro monatlich und bieten außerdem kostenlose Unterkünfte an.

Die Landesärztekammer in Sachsen hatte im vergangenen Jahr gefordert, dass Studierende während des PJ von den Kliniken eine Vergütung von 735 Euro monatlich gezahlt bekommen.

Dies entspricht dem BAföG-Höchstsatz. Dies verlangen auch die sächsischen Grünen, zusätzlich noch einen Anspruch auf Urlaub und Krankheitstage.

Die Grünen kritisieren außerdem, dass die Förderung der KV Sachsen für Studenten, die in einer ambulanten Lehrpraxis während des PJ arbeiten, für ganz Sachsen auf jährlich 90.000 Euro begrenzt ist.

Dadurch sei für dieses Jahr schon alles vergeben, die Nachfrage sei deutlich höher.

Für das Wahltertial Allgemeinmedizin gibt es in Chemnitz, Dresden und Leipzig 200 Euro pro Monat für PJ-Studenten, in den ländlichen Regionen 500 Euro. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Rudolf Kubina 23.01.201908:08 Uhr

So ändern sich die Zeiten....

Zu DM- Zeiten konnte man in Dortmund froh sein, wenn man im PJ wenigstens eine Essensmarke im einstelligen Bereich/Tag und 2 Kittel bekam - man hat es hingenommen und sich wissbegiering an die Arbeit gemacht. Wirklich gestört hat mich dieses unselige AiP, wo man für 1,5 Jahre nur ein Drittel des Assistenzarztgehaltes bekam, obwohl man die gleiche Arbeit machte, das finde ich auch heute noch im Nachhinein richtig mies und ungerecht - aber man hat''s durchgezogen....

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen