EU-Verordnung

Medizinprodukte-Hersteller hoffen auf die Politik

Die MedTech-Branche sammelt Argumente für mehr Zeit zur Umsetzung neuen EU-Rechts.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ende Mai in Kraft getretenen neuen EU-Verordnungen zu Medizinprodukten (2017/745) sowie zur In-vitro-Diagnostik (2017/746) liegen vor allem kleinen und mittelständischen Anbietern schwer im Magen.

Wie schwer, das wollen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und der Industrieverband Spectaris in einer gemeinsam lancierten Online-Umfrage jetzt wissen.

Für die Medizinprodukteverordnung (MDR) gilt eine dreijährige, für die In-vitro-Verordnung (IVDR) eine fünfjährige Übergangsfrist.

Mit der Umfrage bei den MedTech-Firmen, heißt es, wolle man nun "repräsentative Daten zusammentragen, die eine realistische Folgenabschätzung für die Hersteller zulassen und entsprechende Argumente gegenüber der Politik zur Gestaltung einer industriefreundlichen Implementierung liefern".

Die Branche beklagt insbesondere, dass der regulatorische Aufwand für Medizinprodukte mit dem neuen EU-Recht immens zunehme und gleichzeitig die dazu erforderliche Fachkräfte-Expertise am Arbeitsmarkt fehle. Daher sei demnächst mit erheblichen Verzögerungen bei der Markteinführung neuer Produkte zu rechnen.

Zur Umsetzung der EU-Verordnungen hatte das Bundesgesundheitsministerium Anfang 2017 einen Nationalen Arbeitskreis (NAKI) eingerichtet.

Bei der Mitte Juli im Saarland abgehaltenen Wirtschaftsministerkonferenz wurde die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, "den NAKI-Prozess deutlich zu beschleunigen und insbesondere Aspekte der Umsetzbarkeit durch kleine und mittlere Unternehmen zu berücksichtigen".

Zudem soll die EU-Kommission davon überzeugt werden, "die überaus kurz bemessenen Übergangsfristen der Verordnungen zu verlängern", um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen eine fristgerechte Umsetzung der neuen Zulassungsvorgaben zu ermöglichen. (cw)

Mehr zum Thema

„Linke Tasche, rechte Tasche“

Labore kritisieren Honorarbeschluss als unfair

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen