Biomedizin

Fördergelder für Wundheilungsprojekt

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Volkswagenstiftung fördert das biomedizinische Forschungsprojekt "Living Foams – a route towards artificial tissue" über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Zielsetzung dieses Projektes sei die Bottom-up-Synthese artifiziellen Gewebes – eines lebenden Schaumes – mit Hilfe multifunktionaler Kompartimente auf Riesenvesikel- oder Polymersom-Basis. Unter anderem solle ein Teil der natürlichen Gewebezellen durch Schaumkomponenten ersetzt und somit Hybridstrukturen mit neuartigen Eigenschaften generiert werden, die einen klinischen Einsatz erlauben, etwa bei der Wundheilung zum Zwecke der Herstellung kontraktilen Gewebes oder etwa bei der Hautstratifizierung. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen